Versteht mich nicht falsch, ich mag Pink. Tolle Farbe. Meine Lieblingsjacke ist pink. Pink steht mir egal ob Pulli, Nagellack oder auf den Lippen.
Die Lieblingsfarbe meines 5-jährigen Sohnes war bisher auch pink. Naja gut rosa und rot. Das traut er sich nun schon einige Zeit lang nicht mehr zu sagen. Pink ist für Mädchen. Bah. Heute abend habe ich ihm ein Büchlein zum Einschlafen vorgelesen. „Max fährt zu Oma und Opa.“ Puh, was schimpfen die Jungs da auf das rosafarbene Spielzeug. „Das ist nur für Mädchen“ Meine Güte. Muss ich jetzt jedes Kinderbuch auf geschlechtsspezifische Äußerung vorab checken? Warum darf mein Kind pink nicht toll finden? Und das wo ich die Geschichten um Max bisher ganz gut fand, weil da auch mal die Mama zum Werkzeug greift und nicht die klassischen Geschlechterrollen dargestellt werden. Aber da war es wieder: Pink.
Ich freue mich immer wieder darüber, dass ich einen Jungen gebore habe. Unglaublich wie eintönig die Mädchenwelt ist. Egal ob Klamotten, Accesoires, Trinkflasche oder Einrichtung. Überall findet sich immer wieder die selbe Farbe – pink. Und wir Erwachsenen können ja nicht gerade behaupten, dass wir das vorleben. Welche erwachsene Frau trägt schon pink (außer mir ;-)?
Nee wirklich, ausgerechnet jetzt da unsere Gaderobe meist wohlständig bunt ist und wir Frauen immer mehr versuchen das Bild der Frau in der nächsten Generation zu ändern.
Mit einer Freundin habe ich letzens noch darüber gesprochen wie wir uns manchmal dabei erwischen zu sagen „frag Deinen Vater“ oder „Das macht am besten Papa“. Quatsch! Klar, kann Papa viel besser das Fahrrad flicken, aber warum versuchen wir das nicht selber? Warum soll Papa erklären wie eine Solarzelle funktioniert? Wenn ich es nicht weiß, können wir zusammen schauen ob die Maus nicht eine passende Sachgeschichte parat hat.
Auch so hilft uns das Internet in Sachen Gleichberechtigung 😉
Spannend zum Thema fand ich diesen Artikel von Wieland Freund. Vater von drei Kindern:
Schreibe einen Kommentar